Mein Artikel über Chia Samen ist und bleibt einer der beliebtesten auf dem Blog. Immer wieder fragen dort Leserinnen und Leser auch die unterschiedlichsten Fragen rund um dieses sogenannte "Super-Food". Deshalb freue ich mich sehr über den heutigen Gastartikel von Mai und Janik von Chiabolika, die uns hier erzählen, wie sie die Chia Samen für sich entdeckt haben und die dir anschliessend ein tolles Rezept vorstellen.
more
Chia Samen als beliebtes Superfood
Nachdem bereits die Azteken seit Jahrtausenden Chia als Energiespender für ihre Kämpfer und Boten nutzten, haben auch wir dieses Superfood für uns entdeckt. Wir sind Mai und Janik, zwei begeisterte Sportler, die grossen Wert auf gesunde und bewusste Ernährung legen. Durch das Buch "Born to Run", in dem die unglaubliche Geschichte der Tarahumara erzählt wird, sind wir auf den Chia Geschmack gekommen.
Die Tarahumara sind ein kleines Gebirgsvolk, das in den mexikanischen Copper Canyons lebt. Sie sind bekannt dafür, dass sie bei ihren legendären Ultraläufen mehrere hundert Kilometer am Stück zurücklegen können. Dabei setzen sie voll und ganz auf die natürliche Energiequelle Chia.
Chia als Energiequelle für Sportler
Wir waren von diesem Läufervolk und ihrer Ernährung so begeistert, dass wir immer weiter über diesen Wundersamen nachforschten. Wir konnten feststellen: Chia ist eines der nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt!
Für unsere sportlichen Aktivitäten schienen Chia Samen genau das richtige Nahrungsmittel zu sein und so bestellten wir uns vor 2 Jahren das erste Mal Chia Samen. Für unser erstes Chia Erlebnis haben wir uns Chia Fresca zubereitet, wie es auch die Tarahumara traditionell tun: Beim Chia Fresca werden Chia Samen in Wasser aufgequollen und mit Limettensaft und etwas Rohzucker verfeinert. Aufgrund der gelartigen Konsistenz fanden wir Chia zugegebenermaßen zunächst ungewöhnlich, doch nach ein paar Chia Drinks kamen wir schnell auf den Geschmack und möchten darauf nicht mehr verzichten.
Seitdem steht Chia täglich auf unserem Speiseplan und trägt zu unserer ausgewogenen Ernährung bei. Für unseren sportlichen Alltag ist es vor allem nützlich, dass die Kohlenhydrate der Chia Samen vom Verdauungstrakt sehr langsam aufgespalten werden. So können sie als lang anhaltender Energiespender genutzt werden. Auf der Laufstrecke oder auf dem Sportplatz haben wir so spürbar mehr Power. Nicht ohne Grund bedeutet Chia schliesslich in der Sprache der Azteken nichts anderes als „Kraft“.
Chia lässt sich problemlos in zahlreiche Gerichte integrieren. Als Chia Müsli oder als Topping für Salate, Joghurt und Smoothie.
Für den schnellen Start mit Chia, geben wir euch ein leckeres Rezept an die Hand, das wir vor kurzem getestet haben. Der Chia Blaubeeren-Haferflocken-Joghurt ist wirklich schnell und einfach zubereitet.
Rezepttipp: Chia Blaubeeren-Haferflocken-Joghurt
Zutaten und Zubereitung
- Blaubeeren in ein Glas geben
- Vollkorn-Haferflocken, Rosinen und Trockenfrüchte dazu geben
- Mit Joghurt bedecken
- 1 Esslöffel Chia Samen darüber streuen
- Zum Schluss mit einer Erdbeere toppen
Bon Appetit!
Über die Autoren
Mai und Janik sind zwei absolute Chia Fans und integrieren Chia in unterschiedlichen Varianten in ihren täglichen Speiseplan. Für alle Sportler und diejenigen, die sich bewusst ernähren möchten, sind Chia Samen ein echtes Super Food.
Hast du Fragen rund um Chia Samen? Dann nütze die Gelegenheit und schreibe deine Frage ins Kommentarfeld.
















