Was eine Mikrobiomanalyse wirklich leistet – und warum sie so Vielen den entscheidenden Durchbruch bringt
„Teuer? Vielleicht. Aber was kostet es dich, nichts zu tun?“
Diese Frage stelle ich mir – und dir – in dieser Folge. Es geht um die Mikrobiomanalyse: Was steckt wirklich dahinter? Warum kann sie so wertvoll sein – gerade wenn du schon lange mit Verdauungsproblemen oder Erschöpfung kämpfst?
Ich teile ehrliche Antworten, persönliche Erfahrungen und konkrete Beispiele aus der Praxis. Und vielleicht hilft dir diese Folge, klarer zu sehen, ob das für dich der nächste sinnvolle Schritt sein könnte.
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele bewegt – aber genauso viele Fragen aufwirft: die Mikrobiomanalyse. Warum ist sie so teuer? Bringt sie wirklich etwas? Und wie läuft das Ganze überhaupt ab?
HIGHTLIGHTS DER FOLGE
Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir gestellt werden
Echte Geschichten von Kundinnen und Kunden
Meine ehrliche Sicht darauf, was eine Mikrobiomanalyse leisten kann – und was nicht
Wenn du dich also fragst, ob diese Analyse für dich sinnvoll ist, oder du jemanden kennst, der mit Verdauungsproblemen kämpft: Hör rein. Vielleicht ist genau das die Klarheit, die dir gefehlt hat.
Was ist eine Mikrobiomanalyse – und für wen ist sie geeignet?
Die Mikrobiomanalyse ist eine spezielle Stuhluntersuchung, die besonders dann eingesetzt wird, wenn Menschen unter chronischen Darmproblemen oder allgemeinen Gesundheitsbeschwerden leiden. Vielleicht hast du auch schon gehört, dass solche Analysen als überflüssig oder zu teuer dargestellt werden. In diesem Beitrag möchte ich die häufigsten Fragen rund um die Mikrobiomanalyse beantworten und erklären, was sie tatsächlich leisten kann – und für wen sie sich besonders lohnt.
Ist die Mikrobiomanalyse nicht viel zu teuer?
Eine der häufigsten Reaktionen, wenn es um Mikrobiomanalytik geht, ist: „Das ist doch wahnsinnig teuer!“ Diese Kritik verstehe ich gut – vor allem, wenn man als gesundheitsbewusster Mensch schon vieles ausprobiert und viel Geld ausgegeben hat. Doch meiner Meinung nach ist der Preis im Verhältnis zur gewonnenen Lebensqualität durchaus gerechtfertigt.
Die Analyse bietet nicht nur eine fundierte Auswertung des Darms, sondern auch eine persönliche Besprechung mit konkreten Empfehlungen. Für viele Kundinnen und Kunden war das der Wendepunkt, weil sie endlich verstanden haben, was in ihrem Körper los ist. Viel teurer ist es oft, dauerhaft auf Lebensqualität zu verzichten – sei es durch soziale Einschränkungen, Schmerzen oder die Angst vor unvorhersehbaren Verdauungsproblemen.
Was ist das Besondere an der Analyse?
Unsere Mikrobiomanalyse ist keine 08/15-Stuhlprobe. Es handelt sich um eine molekulargenetische Untersuchung, bei der nicht einfach nur nach Keimen geschaut wird. Vielmehr geht es darum, das Mikrobiom in seiner Vielfalt und Funktionalität zu betrachten. Statt einem einfachen Laborblatt bekommst du eine persönliche Besprechung – von jemandem mit jahrelanger Erfahrung.
Milena, die bei uns die Auswertung macht, bringt über zehn Jahre Erfahrung mit und nimmt sich die Zeit, dein Ergebnis individuell zu interpretieren. Das ist ein entscheidender Unterschied zu vielen Online-Angeboten, bei denen Menschen nach dem Erhalt der Ergebnisse überfordert zurückbleiben.
Warum kann ich nicht einfach Präparate nehmen?
Ein weiteres Argument, das oft kommt: „Ich nehme doch schon Probiotika und esse Käfir – reicht das nicht?“ Grundsätzlich ist es toll, wenn du dich um deine Darmgesundheit kümmerst. Doch die Mikrobiomanalyse liefert Hinweise, was individuell bei dir wirklich gebraucht wird. Es gibt nicht das perfekte Mikrobiom – sondern individuelle Schwerpunkte, auf die man achten sollte.
Beispielsweise kann ein zu hoher pH-Wert im Darm ein Problem darstellen – und das ist bei rund 95 % der analysierten Proben der Fall. Oder ein erhöhter Histaminwert könnte bestimmte Lebensmittel wie Käfir problematisch machen. Erst durch die Analyse wird sichtbar, wo dein persönlicher Fokus liegen sollte – etwa bei der Darmschleimhaut, der Nährstoffaufnahme oder dem bakteriellen Gleichgewicht.
Wie läuft die Analyse ab?
Die Durchführung ist denkbar einfach. Nach der Bestellung bekommst du spezielle Röhrchen nach Hause geschickt, mit denen du die Stuhlprobe selbst entnehmen kannst. Die Proben werden gesammelt und an das Labor gesendet – je nach Wohnort entweder in der Schweiz, in Deutschland oder in Österreich.
Nach rund 14 Tagen liegt das Ergebnis vor. Dann kannst du wählen: Entweder ein persönliches Gespräch mit Milena via Online-Meeting oder eine individuell aufgenommene Audio-Auswertung. In beiden Fällen fließen deine persönlichen Angaben aus dem Anamnesebogen mit ein – etwa zur Ernährung, zu Medikamenten oder Beschwerden – damit die Empfehlungen auch wirklich zu dir passen.
Warum ausgerechnet euch?
Eine Frage, die nicht immer direkt, aber oft im Unterton mitschwingt: Warum soll ich euch vertrauen? Wir verstehen diesen Zweifel – viele Menschen haben bereits zig Therapeut:innen konsultiert, ohne wirklich weiterzukommen. Unsere Antwort: Wir arbeiten mit einem der besten Labore Europas zusammen, mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Roman, Milena und ich – wir sind ein eingespieltes Team mit über 3.000 ausgewerteten Analysen. Wir bringen unterschiedliche Perspektiven und Qualifikationen mit: Biochemie, Ernährung, Mindset, Atemarbeit und mehr. Zudem arbeiten wir eng mit einem Netzwerk aus Ärzt:innen und Therapeut:innen zusammen – sodass wir dich bei Bedarf auch gezielt weitervermitteln können.
Was bringt die Analyse wirklich?
Für viele ist die Mikrobiomanalyse der Start in ein neues Leben. Menschen berichten von mehr Energie, weniger Beschwerden, besserem Schlaf, weniger Stress im Alltag – und in manchen Fällen sogar davon, dass eine Operation dadurch vermieden werden konnte. Auch zur Prävention, zum Beispiel in der Darmkrebsvorsorge, kann sie hilfreich sein – etwa mit einem zusätzlichen Colon-Alert-Test.
Wenn du nicht sicher bist, ob das für dich das Richtige ist, kannst du ein kostenloses, unverbindliches Gespräch mit Milena vereinbaren. Manchmal braucht es nur 15 Minuten, um eine klare Richtung zu finden.
LINKS zur FOLGE
Interview mit Sigrid Lüber, die auch Mikrobiomanalyse gemacht hat
Darmsanierung hat mein Leben gerettet: Interview mit Mikrobiom-Kunde René Frantzen
Erfahrungsbericht von Michael Graber
Kostenloses Infogespräch mit Milena, melde dich bei uns, um einen Termin zu vereinbaren
Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte
Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte)
Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.
https://shop.arktisbiopharma.ch
Abonniere den Darmglück Podcast
Du möchtest in Zukunft keine Episode verpassen? Dann abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcast-App. Hier die Links zu meinem Podcast in den geläufigsten Apps: