Häufige Fragen zu unseren Bakterien-Produkten beantwortet
Heute beantworte ich eine wirklich sehr häufige Frage, und zwar, wie lange man Probiotika denn nehmen kann oder nehmen soll. Und wenn ich schon gerade von Probiotika spreche, möchte ich gerne auch gleich erklären, was die Unterschiede unserer verschiedenen Bakterienprodukte sind.
In letzter Zeit ist in Gesprächen und Fragen öfters das Thema aufgekommen, wie lange man denn Probiotika nehmen kann und ob man eine Pause machen muss. Eine Bekannte hat mir zum Beispiel geschrieben:
“Mein Papa hat eine Darmkur von euch gemacht. Er ist voll begeistert! Er hat keine Entzündungen mehr – bis jetzt. Und er meinte sogar, dass sich andere Probleme voll entspannt hätten. Hoffe, es hält, sonst muss er die Sachen halt weiter nehmen.”
Es freut mich natürlich sehr, dass ihr Papa nach so kurzer Zeit schon so tolle Erfolge hat! Und zwar hat er “nur” eine Darmkur mit unserem Darm-Detox-Bundle gemacht, plus noch das Bitter dazu genommen. Falls du’s auch mal ausprobieren möchtest mit dem Detox Bundle, dann findest du das in unserem Shop unter den Bundles.
Aber ich bin ein wenig hellhörig geworden, weil sie geschrieben hat “ich hoffe es hält”, weil 1 Monat natürlich bei chronischen Problemen eben auch sehr kurz ist. Und deswegen heute diese Folge.
Ausserdem hat sich heute in einem Gespräch ergeben, dass viele selbst Therapeuten nicht so genau wissen, welches unserer Bakterienprodukte wann am besten zum Einsatz kommt.
Deswegen möchte ich heute gerne ganz kurz die unterschiedlichen Produkte erklären und auch darüber sprechen, wie lange man die Produkte nehmen darf oder sogar nehmen sollte.
In der heutigen Episode geht es also um die folgenden Punkte:
- Wie lange ich normalerweise empfehle, Bakterien zu nehmen
- Warum Bakterien alleine oft nicht reichen, sie aber trotzdem ein super Einstieg sind
- Bakterien sind auch als eine Art Krücke zu sehen
- Wieso ich grundsätzlich eine Mikrobiomanalyse empfehle
- Warum du mit Bakterien aber nichts falsch machen kannst
- Welche Unterschiede es gibt zwischen unseren Bakterienprodukten Herbal, Premium, Select, Compens, Sensitive, Akut und Start
Weiterbildung Fachberater*in Mikrobiom und Metabolom im 2023 bei uns in Einsiedeln
Falls du selber im Gesundheitsbereich arbeitest und mehr darüber lernen möchtest, wie man Mikoribiomanalysen und Metabolomanalysen interpretiert und Klienten oder Patienten bei der Darmgesundheit unterstützen möchtest, dann empfehle ich dir unsere Weiterbildung “Fachberater:in für Mikrobiom und Metabolom”, die wir dieses Jahr ins Leben gerufen haben.
Alle Informationen dazu findest du in diesem Flyer und Rückmeldungen von unseren bisherigen Teilnehmern der Weiterbildung findest du hier.
Wenn du Fragen zur Weiterbildung hast, dann kontaktiere mich gerne, wir können in einem Gespräch eruieren, ob das das richtige für dich ist!
Links aus dieser Folge
Podcastfolgen
Podcastfolge zur anti-entzündlichen Ernährung (DG124)
Podcastfolge zur Bakterienqualität (DG154)
Podcastfolge über Histamin und die Entwicklung des Sensitive (DG125)
Unsere Produkte, die ich erwähnt habe
Grow Akazienfasern (Präbiotikum als Futter für Bakterien)
Dein Rabattcode als treuer Podcasthörer oder Podcasthörerin
Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte)
Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.
Online-Shop von Arktis BioPharma Schweiz, für alle mit Wohnsitz in der Schweiz
Für alle mit Wohnsitz im EU Raum, bitte bestelle über den Online-Shop von Arktis BioPharma Deutschland, mit dem gleichen Rabattcode
Abonniere den Darmglück Podcast
Du möchtest in Zukunft keine Episode verpassen? Dann abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcast-App. Hier die Links zu meinem Podcast in den geläufigsten Apps:
Wenn du Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Folge hast, dann schreibe sie unten in die Kommentare! Wir antworten gerne!
[et_bloom_inline optin_id=“optin_13″]